Die Sorte Rheinischer Riesling ist die dritthäufigste Sorte in Hrvatsko Zagorje und umfasst eine Fläche von 79,5 ha. Sie reift zu Beginn der dritten Reifeperiode und vermeidet späte Frühlingsfröste, da sie spät beginnt.
Sie eignet sich für den Mischschnitt und liefert die besten Ergebnisse in südlichen Lagen mit verschiedenen Bodenarten. Ihre Befruchtung verläuft gut und bringt mittlere Erträge und ist aufgrund ihrer hohen Beständigkeit gegen niedrige Wintertemperaturen hervorragend für die Herstellung von Prädikatsweinen geeignet. Sie hat eine gute Affinität zu den meisten heute bekannten Substraten, ist aber anfällig für Krankheiten, insbesondere den Grauschimmel. Sie reagiert empfindlich auf übermäßige Stickstoffdüngung.
Die Weine, vor allem aus guten Lagen, können von außergewöhnlicher Qualität sein, fruchtig-blumige Aromen und viel Säure haben, weshalb sie oft mit dem Restzucker verbunden sind.