Durch regelmäßige Befruchtung und die zweite Reifeperiode erzielt der Chardonnay die besten Ergebnisse auf warmen und durchlässigen Böden. In Hrvatsko Zagorje umfasst die Sorte 28,2 ha.
Sie beginnt früh im Frühjahr und ist daher empfindlich gegen Spätfröste im Frühjahr. Sie ist fäulnisempfindlich, aber beständig gegen niedrige Temperaturen. Sie verträgt sich mit den meisten Substraten gut. Der Chardonnay bringt in der Regel mäßige bis sehr gute Erträge von 8-11 t/ha, je nach ökologischen Bedingungen von Anbau, Produktionstechnik und Klon. Die Sorte liefert gute Ergebnisse bei einem gemischten Schnitt mit langen Bögen und reduzierten Erträgen.
Die Trauben sind von hoher Qualität, haben einen hohen Zuckergehalt und einen zufriedenstellenden Säuregehalt. Der Wein hat eine leicht gelblich-grünliche Farbe und sortentypische Aromen, die von den ökologischen Anbaubedingungen abhängen.